Wähle ein anderes Land, um Inhalte für deinen Standort zu sehen.
Weihnachtsferien 2024
Wir machen Weihnachtsferien! Bestellungen, die bis zum 15.12.2024 eingehen, werden am 16.12.2024 versendet. Ab dem 06.01.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Ihr RHODIUS Abrasives Team.

XT8 EXACT MINI

rhodius_ref_xt8mini_65_4011890059890_p01
rhodius_pic_xt8mini_30_4011890059838_p01
   
forme 41
forme 41
Disque de tronçonnage forme plate

XT8 EXACT MINI

Contenu : 50 Unité

incl. TVA. plus frais de livraison

  • 207056
  • Veuillez sélectionner ici la variante de produit souhaitée :

Dimensions du produit:

Quantité du contenu:

Disque de tronçonnage de 0,8 mm d'épaisseur pour une coupe exceptionnellement nette, précise et quasiment sans ébarbures. Compatible avec le boulon de serrage ASB XT.

• Optimale pour des travaux de tronçonnage dans des endroits difficiles d'accès
• Coupe précise grâce à une épaisseur du disque de 0,8 mm
• Peu de formation de bavures



Compatibilité machine:
Le disque de tronçonnage XT8 EXACT MINI convient pour les utilisations manuelles sur les mini-meuleuses d’angle, meuleuses droites et machines à entraînement à arbre flexible de toutes les catégories de puissance (avec un boulon de serrage ASB XT).

Compatibilité matériau:
Le XT8 EXACT MINI a été spécialement conçu pour être utilisé sur l’acier inoxydable (acier VA, inox), tel que le 1.4301 (X5CrNi18-10 ou 304), l’acier (acier au carbone, également appelé acier de construction, St37, S235JR, 1.0037 ou acier noir) et la fonte d’acier.

Structure et fabrication:
Ce disque de tronçonnage contient du corindon de qualité (oxyde d’aluminium) et deux couches de tissu en fibres de verre. Des contrôles intensifs réalisés tout au long du processus de production permettent de garantir une qualité constante. Tous les mille disques, un disque est par ailleurs soumis à un test destructif afin d’offrir une sécurité maximale. Il s’agit ici d'un disque de forme droite (forme 41). Les disques de tronçonnage de forme droite permettent une profondeur de pénétration supérieure et donc également plus de coupes.

Qualité:
Avec le XT8 EXACT MINI, l’utilisateur est assuré d’acquérir le meilleur outil RHODIUS de sa catégorie. Les produits TOPline de RHODIUS sont la garantie de performances et d’une qualité maximales.

Application:
Dans la pratique, le XT8 EXACT MINI convainc par ses coupes particulièrement simples et rapides. Un travail précis dans les matériaux à paroi mince ne pose plus aucun problème. Ce disque se caractérise ici par de faibles projections d'étincelles, une formation de poussière réduite, un fonctionnement exceptionnellement silencieux et une formation de bavures extrêmement réduite avec une coloration minimale des matériaux. Il facilite le travail et est particulièrement rentable. Ce disque convient parfaitement pour le tronçonnage dans les endroits difficilement accessibles. Cet outil de qualité RHODIUS convient particulièrement pour le tronçonnage de l’acier à ressorts, des tôles à paroi mince, de l’acier antirouille et antiacide, de l’acier fortement allié, des tôles à haute rigidité, des tôles revêtues de matière plastique, des tôles peintes, des pièces galvanisées et des chemins de câbles. Grâce à une largeur de fente réduite, ce disque de tronçonnage convient parfaitement pour les soudures MIG et les travaux de carrosserie.

Dimensions:
Les disques de tronçonnage extra-fins de 0,8 mm d'épaisseur sont disponibles dans des diamètres de 30 à 65 mm.

Secteurs d'activité:
Il s’agit de l’outil idéal pour de nombreuses applications et utilisations pour la construction d’installations, la construction automobile et la carrosserie, la construction de chaudières et de réservoirs, la construction métallique, la construction de canalisations et le montage.

Remarque:
Les disques de tronçonnage RHODIUS pour l'acier inoxydable ne contiennent ni fer, ni soufre. Afin d'éviter la rouille, nous conseillons de ne jamais passer de l’acier normal à l’acier inoxydable avec le même disque.

Propriétés :

Durée de vie
Capacité de coupe matériau plein
Capacité de coupe matériau à paroi mince
Qualité:
Épaisseur:
Largeur en mm Largeur en mm
Compatibilité matériau:
Acier inoxydable Acier inoxydable Acier Acier
Consignes de sécurité:
Sans fer, ni soufre. Sans fer, ni soufre.
Vitesse:
m/s m/s
Compatibilité machine:
Meuleuse droite Meuleuse droite Meuleuse à air comprimé Meuleuse à air comprimé

Technologies spéciales :

Produits particulièrement novateurs offrant une aptitude exceptionnelle pour la résolution des problèmes.
Disques de tronçonnage particulièrement fins pour une précision extrême et moins de retouches.

Variantes :

size Dimensions du produit rpm Vitesse maximale box Quantité du contenu computer N° article Numéro catégorie de produit Code GTIN conditionnement
30 x 0,8 x 6,00 50900 U/min 50 207056 PK01 4011890060490
40 x 0,8 x 6,00 38200 U/min 50 207058 PK01 4011890060506
50 x 0,8 x 6,00 30600 U/min 50 207060 PK01 4011890060513
65 x 0,8 x 6,00 23500 U/min 50 207067 PK01 4011890060520

Consignes de sécurité et avertissements:

DE: ALLGEMEINE SICHERHEITSMASSNAHMEN
Die falsche Verwendung von Schleifwerkzeugen ist sehr gefährlich.
• Beachten Sie grundsätzlich die Hinweise auf dem Schleifwerkzeug und der Schleifmaschine.
• Vergewissern Sie sich, dass der Schleifkörper für die betreffende Anwendung geeignet ist. Prüfen Sie Schleifkörper vor jeder Inbetriebnahme auf mögliche Beschädigungen.
• Beachten Sie die Hinweise für sachgerechte Handhabung und Lagerung des Schleifwerkzeuges.
Seien Sie sich der möglichen Gefahren während der Anwendung von Schleifwerkzeugen bewusst, und beachten Sie die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen:
• Körperlicher Kontakt mit dem Schleifwerkzeug bei Arbeitsgeschwindigkeit
• Verletzungen durch Bruch des Schleifwerkzeuges beim Gebrauch
• Durch den Schleifprozess erzeugte Schleifpartikel, Funken, Gase und Staub
• Lärm
• Vibration
Verwenden Sie lediglich Schleifwerkzeuge, die den höchsten Sicherheitsnormen entsprechen. Die nachfolgenden EN-Normen stellen grundlegende Sicherheitsanforderungen an die jeweiligen Schleifwerkzeuge:
• EN 12413 für Schleifkörper aus gebundenem Schleifmittel
• EN 13236 für Schleifkörper mit Diamant oder Bornitrid
• EN 13743 für spezielle Schleifmittel auf Unterlagen (Vulkanfiberschleifscheiben, Lamellenschleifscheiben, Fächerschleifscheiben und Lamellenschleifstifte)
Verwenden Sie niemals eine Schleifmaschine, deren Arbeitszustand nicht ordnungsgemäß ist oder die defekte Bauteile enthält.
Arbeitgeber sollten eine Risikobewertung aller Schleifprozesse vornehmen, um die jeweils geeigneten Sicherheitsvorkehrungen treffen zu können. Sie sollten sicherstellen, dass ihre Angestellten zur Ausübung ihrer Pflichten ausreichend ausgebildet sind.
Dieses Faltblatt enthält lediglich die wichtigsten Sicherheitsempfehlungen. Weitere Informationen über die sichere Anwendung von Schleifwerkzeugen erhalten Sie in Form von umfangreichen Sicherheitshinweisen bei der FEPA oder beim Verband Deutscher Schleifmittelwerke:
• FEPA Sicherheitshinweise für gebundene Schleifmittel und Schleifkörper mit Diamant und CBN
• FEPA Sicherheitshinweise für Schleifwerkzeuge mit Diamant und CBN zum Einsatz in den Bereichen Bau und Naturstein
• FEPA Sicherheitshinweise für Schleifmittel auf Unterlagen

SICHERHEITSVORKEHRUNGEN GEGEN MÖGLICHE GEFAHREN
Körperkontakt mit dem Schleifprodukt
• Bei der Verwendung von Schleifwerkzeugen ist große Vorsicht und Sorgfalt geboten. Binden Sie lange Haare zurück, und tragen Sie keine lose Kleidung, Krawatten und Schmuck.
• Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Einschalten der Maschine vor dem Aufspannen oder Auswechseln einer Schleifscheibe. Falls notwendig, trennen Sie die Maschinen von der Stromversorgung.
• Beseitigen Sie niemals an Maschinen angebrachte Schutzeinrichtungen und stellen Sie deren ordnungsgemäßen Zustand und Anbringung sicher, bevor Sie die Maschine einschalten.
• Falls Maschine oder Werkstück handgeführt werden, verwenden Sie grundsätzlich Handschuhe und geeignete Kleidung. Bei Handschuhen wir mindestens ein Schutzgrad nach EN 388 Kategorie 2 empfohlen.
• Nach dem Ausschalten der Maschine sollten Sie sicherstellen, dass diese vollständig stillsteht, bevor Sie diese unbeaufsichtigt lassen.
Verletzung durch Schleifwerkzeugbruch
• Der Umgang mit Schleifwerkzeugen verlangt äußerste Sorgfalt, da diese leicht beschädigt werden können. Vor deren Verwendung sollten Sie alle Produkte auf Schäden prüfen.
• Schleifwerkzeuge sollten so gelagert werden, dass schädliche Einflüsse durch Feuchtigkeit, Frost und große Temperaturschwankungen sowie mechanische Beschädigungen vermieden werden.
• Schleifmittel auf Unterlagen sollten bei 18-22 ºC und 45-65 % relativer Luftfeuchtigkeit gelagert werden.
• Schleifbänder sollten auf einer Stange oder Haken von mindestens 50 mm Durchmesser gelagert werden.
• Verwenden Sie Schleifwerkzeuge niemals über das angegebene Verfallsdatum hinaus. Wo kein Verfallsdatum angegeben ist, beachten Sie die Haltbarkeitsdauer folgender Produkte: Kunststoff- und Schellack-gebundene Produkte 3 Jahre; Schleifscheiben mit Gummibindung 5 Jahre; keramisch gebundene Schleifscheiben 10 Jahre.
• Benutzen Sie ein für die jeweilige Anwendung geeignetes Schleifwerkzeug. Ein nicht ausreichend identifizierbares Werkzeug sollte niemals verwendet werden.
• Beachten Sie beim Aufspannen die Hinweise auf dem Etikett oder dem Schleifwerkzeug, z. B. zur Drehrichtung oder Aufspannart.
• Wenden Sie beim Aufspannen niemals Gewalt an, und nehmen Sie keine Veränderungen am Schleifwerkzeug vor.
• Überschreiten Sie niemals die zulässige Arbeitshöchstgeschwindigkeit.
• Stellen Sie sicher, dass die geeigneten Spannflansche benutzt werden und diese in gutem mechanischen Zustand und frei von Fremdkörpern, wie z.B. Schleifabrieb, sind.
• Wo vorgesehen, verwenden Sie Zwischenlagen zwischen Schleifkörper und Spannflansch.
• Ziehen Sie die Spannvorrichtung nicht zu fest an.
• Führen Sie nach jedem Aufspannen für mind. 30 Sekunden einen Probelauf bei Arbeitsgeschwindigkeit und korrekt angebrachter Schutzhaube durch. Halten Sie dabei die Maschine so, dass bei einem eventuellen Bruch die Bruchstücke Sie nicht treffen können.
• Entfernen Sie niemals Schutzhauben von Maschinen, und sorgen Sie für deren guten Zustand und ordnungsgemäße Anbringung.
• Das Werkstück muss sicher und ordnungsgemäß eingespannt und die Werkstückauflage richtig und fest eingestellt sein.
• Maschine nur starten, wenn zwischen Werkstück und Schleifwerkzeug kein Kontakt besteht.
• Vermeiden Sie mechanische Beschädigung des Schleifkörpers durch Krafteinwirkung oder Stöße sowie Erwärmung.
• Schleifen Sie ausschließlich mit dem dafür vorgesehenen Bereich des Schleifwerkzeuges. Vermeiden Sie das Schleifen mit den Rändern der Schleifbänder, nutzen Sie möglichst die Mitte der Bänder.
• Vermeiden Sie Blockierung und ungleichmäßige Abnutzung, um eine effiziente Arbeitsleistung des Schleifwerkzeuges zu gewährleisten. Falls nötig, richten Sie regelmäßig ab.
• Nach dem Abschalten sollte die Maschine von selbst zum Stillstand kommen, ohne Anwendung von Druck auf die Oberfläche.
• Stellen Sie vor dem Anhalten der Maschine die Zufuhr von Kühlschmierstoff ab, und schleudern Sie überschüssigen Kühlschmierstoff aus dem Schleifkörper heraus.
• Schleifbänder, die nicht verwendet werden, sollten nicht unter Spannung stehen.
Schleifpartikel, -funken, -staub und -dämpfe
• Das Einatmen von Schleifstaub kann zu Lungenschädigungen führen.
• Alle trockenen Schleifprozesse sollten mit geeigneten Absaugsystemen ausgeführt werden.
• Verwenden Sie Schleifwerkzeuge nicht in der Nähe von brennbaren Materialien.
• Die Verwendung von Atemschutzmasken gemäß EN149 wird für trockenes Schleifen empfohlen, auch wenn Absaugsysteme vorhanden sind.
• Schutzhauben oder -abdeckungen sollten so eingestellt sein, dass sie Funken und Schleifpartikel vom Körper wegleiten.
• Zusätzliche Maßnahmen sind notwendig zum Schutz in der Nähe befindlicher Personen.
• Augenschutz wird bei allen Schleifprozessen grundsätzlich empfohlen. Für Freihandschleifen werden Schutzbrillen oder Gesichtsschutz empfohlen.
• Augenschutz mit einem Mindestschutzfaktor nach EN166 Grad B wird empfohlen.
• Verwenden Sie ein geeignetes Schleifwerkzeug. Ein ungeeignetes Produkt kann übermäßig Schleifpartikel und Staub erzeugen.
Lärm
• Gehörschutz nach EN352 wird unabhängig vom Lärmpegel für alle Anwendungen mit handgeführter Schleifmaschine oder Werkstück empfohlen.
• Stellen Sie sicher, dass das Schleifwerkzeug für die betreffende Anwendung geeignet ist. Ein ungeeignetes Produkt kann übermäßigen Lärm verursachen.
Vibration
• Arbeitsprozesse mit handgeführtem Schleifwerkzeug oder Werkstück können Verletzungen durch Vibration verursachen.
• Ergreifen Sie sofortige Maßnahmen, falls nach 10 Minuten pausenloser Verwendung des Schleifwerkzeuges ein Kribbeln, Stechen oder Taubheitsgefühle auftreten.
• Da Vibration unter kälteren Arbeitsbedingungen stärker empfunden wird, ist es ratsam, die Hände warm zu halten sowie Hände und Finger regelmäßig zu bewegen. Verwenden Sie moderne Geräte mit niedrigem Vibrationslevel.
• Achten Sie auf den ordnungsgemäßen Zustand Ihres Werkzeugs; stoppen Sie die Maschine bei Auftreten übermäßiger Vibration, und lassen Sie diese überprüfen.
• Verwenden Sie Schleifwerkzeuge von guter Qualität, und sorgen Sie für einen guten mechanischen Zustand.
• Halten Sie Befestigungsflansche und Schleifteller in gutem mechanischen Zustand, und ersetzen Sie diese bei Abnutzung oder Deformierung.
• Halten Sie Werkstück oder Maschine bei Anwendung nicht zu fest, und üben Sie nicht übermäßig Druck auf das Schleifwerkzeug aus.
• Vermeiden Sie die pausenlose Inbetriebnahme des Schleifwerkzeuges.
• Verwenden Sie ein geeignetes Schleifwerkzeug, da ein ungeeignetes Produkt übermäßige Vibrationen erzeugen kann.
• Achten Sie auf körperliche Symptome der Vibration – holen Sie ggf. medizinischen Rat ein.

ENTSORGUNG VON SCHLEIFWERKZEUGEN
• Abgenutzte oder defekte Schleifwerkzeuge sollten nach regionalen oder nationalen Vorschriften entsorgt werden.
• Weitere Informationen befinden sich in den „Freiwilligen Produktinformationen“ Ihres Lieferanten.
• Beachten Sie, dass Schleifwerkzeuge durch den Schleifprozess oder Schleifabrieb kontaminiert sein können.
• Entsorgte Schleifwerkzeuge sollten zerstört werden, um eine Wiederverwendung zu verhindern

Produits comparables

rhodius_ref_xt10mini_65_4011890058121_p01 XT10 MINI
Durée de vie
Capacité de coupe matériau plein
Capacité de coupe matériau à paroi mince

Accessoires coordonnés

Veuillez choisir si les prix doivent être affichés avec TVA (brute) ou sans TVA (nette).